Konzept

Unsere Füße

Obwohl 98% aller Kinder mit gesunden Füßen zur Welt kommen, leiden laut einer Studie 91% der Erwachsenen an einer krankhaften Veränderung der Füße, oft unbemerkt.

Diese Fehlstellungen können aber zu Problemen im gesamten Körper führen. Der Fuß ist die Basis unseres Körpers, hier findet die Kraftübertragung vom Boden zum Körper statt. Wird diese Kraft nicht korrekt weitergeleitet, kann es zu vielen Problemen und Funktionseinschränkungen kommen. Knie- oder Hüftbeschwerden bis hin zu Rücken- oder Kopfschmerzen können ihren Ursprung in der Basis, den Füßen haben. Leider werden oft sogar beim Arztbesuch die Füße vernachlässigt.

Die Verordnung von orthopädischen Einlagen ist die klassische Behandlungsmethode. Bei akuten Schmerzen können diese auch zu einer Entlastung führen. Doch oft bekämpfen Schuheinlagen nicht die Ursache der Beschwerden, sondern nur die Symptome. Die Strukturen des Fußes werden entlastet, welches zu einer geringeren Beanspruchung führt, jedoch auch zum Abbau dieser Strukturen. Im Körper gilt der Grundsatz: Form folgt der Funktion. Eine Abhängigkeit von den Hilfsmitteln entsteht.

Meine Aufgabe als Barefoot Movement Coach

Mit einer genauen Analyse deines Fußes sowie deiner Haltung und Bewegung lassen sich oft Ursachen finden, die gezielt mit Übungen zur Kräftigung und Mobilisierung verbessert werden können.

Als Barefoot Movement Coach zeige ich dir Übungen, die du selbst zu Hause weiterführen kannst und begleite dich im Training. Fehlstellungen können auf diesem Weg ohne medizinische Hilfsmittel zurückgebildet werden und der Fuß kann seine natürliche Funktion wieder wahrnehmen. Unsere Basis -der Fuß- wird gekräftigt und kann Probleme, wie zum Beispiel Rückenbeschwerden oder Fehlstellungen in der Beinachse, verbessern.

Warum barfuß?

Barfuß gehen ist das beste Training für den Fuß. Der Fuß kann seine natürlichen Funktionen und Bewegungsabläufe ungehindert ausführen. Durch das stetige Anpassen des Fußes an Unebenheiten des Bodens wird die Muskulatur gekräftigt und der Fuß stabilisiert. Das direkte Feedback vom Boden lässt den Körper schneller reagieren und es kommt zu einer besseren Körperhaltung und einem natürlicheren Bewegungsablauf.

Außerdem gehen wir viel achtsamer unseren Weg. Die Sinne werden angeregt: wir spüren Wärme und Kälte, die unterschiedlichen Beschaffenheiten des Bodens… wir müssen unseren Gang den Gegebenheiten anpassen.

Doch nicht immer lassen die äußeren Bedingungen das Barfuß gehen zu. Hier gibt es inzwischen eine große Auswahl an Barfußschuhen, die eine gute Alternative zum herkömmlichen Schuhwerk darstellen.